Deutsche Krankenhausmeisterschaft 2016

Bremen wird Deutscher Meister

Melsungen. Nicht nur bei der Europameisterschaft in Frankreich, auch in Melsungen drehte sich an den vergangenen drei Samstagen alles ums runde Leder. Insgesamt 106 Teams der Vorrunde, von denen sich die zwanzig Besten für das große Finale qualifiziert hatten, kämpften auf der Freundschaftsinsel um den Pokal der 34. Deutschen Krankenhausmeisterschaft. Lange Anfahrtswege scheuten die Fußballfreunde aus Deutschlands Kliniken auch in diesem Jahr nicht. Viele hundert Kilometer hatten zum Beispiel die Teams aus Eberswalde, Nordhorn und Stralsund zurückgelegt, um in Melsungen auf Pokaljagd zu gehen.
Den Titel bei den Herren konnte sich in diesem Jahr erstmalig das Evangelische Diakonie-Krankenhaus Bremen sichern, bei den Damen hatte am Ende die Helios-Klinik in Schleswig die Nase vorn. Beim bundesweit größten Amateurfußball-Turnier treten jedes Jahr Ärzte, Pfleger und Personal aus Verwaltung und Betrieb deutscher Krankenhäuser gegeneinander an. .
Helios-Klinik in Schleswig und Diakonie Krankenhaus Bremen holen den Pokal
Auf insgesamt 6400 qm Spielfläche konnte in diesem Jahr zum ersten Mal auch eine Deutsche Krankenhausmeisterschaft für Damen ausgerichtet werden. Unter den neun gemeldeten Teams waren mit den Asklepioskliniken Melsungen und der B. Braun Melsungen AG auch zwei nordhessische Teams auf dem Feld vertreten. Den diesjährigen Turniersieg konnte die Damenmannschaft von der Helios-Klinik in Schleswig für sich entscheiden. Auf den zweiten Platz kam die Euregio-Klinik Nordhorn, die dritte Position belegten die Kickerinnen der B. Braun Melsungen AG.
Für die Herrenteams wurde es nach den Gruppenspielen ernst: Im Spiel um Platz 3 trat die KKEL Gelsenkirchen gegen das Evangelische Krankenhaus Hamm an. Die Gelsenkirchner konnten sich gegen den Finalteilnehmer von 2015 durchsetzen und sicherten sich mit einem Endstand von 2:1 den dritten Platz.
Im Finale standen sich das Universitätsklinikum Ulm und das Evangelische Diakonie-Krankenhaus Bremen gegenüber. Relativ deutlich musste sich Ulm den starken Bremern mit 0:3 geschlagen geben. Als Sieger der diesjährigen Krankenhausmeisterschaft dürfen die Bremer Deutschland nun auf der „Eurospital 2016“ vom 26. bis 28. August in Brüssel vertreten
Fußball-Freestyler zu Gast

Wie in jedem Jahr gab es rund um das Turnier auch ein buntes Rahmenprogramm. Zu Gast waren die bekannten Freestyler Saki und Nina. Saki tritt als Christiano Ronaldo-Double auf und gilt als einer der besten deutschen Freestyle-Künstler. Mit ihren Fußballtricks beeindruckten sie die Zuschauer und machten deutlich, was am Ball für technische Zaubereien möglich sind.
B. Braun-Vorstandsmitglied Markus Strotmann ehrte die Sieger. Er dankte auch den rund 80 Helfern aus der B. Braun-Betriebssportgruppe sowie den Organisatoren des beliebten Amateur-Fußballturniers.  Eine besondere Ehrung erhielt der langjährige Tunier-Organisator Wilfried Koch. Nach 18 Jahren als Chef-Organisator geht er nun in den Ruhestand. „Wenn‘s am schönsten ist, sollte man aufhören“, sagte Koch bei der Siegerehrung.
Bei einem gemeinsamen Abendessen und der Übertragung des EM-Spieles Deutschland-Italien auf LED-Leinwand endete die 34. Deutsche Krankenhausmeisterschaft.
Deutschlands größtes Amateurfußballerturnier wird jährlich vom Verein Deutsche Krankenhausmeisterschaften e.V. zusammen mit der B. Braun Melsungen AG ausgerichtet. Fotos und Spielergebnisse der Turniertage sind auf der Facebook-Fanpage unter https://www.facebook.com/Krankenhausmeisterschaft veröffentlicht.

Konnten den diesjährigen Turniersieg bei den Damen für sich entscheiden: Das Team der Helios-Klinik in Schleswig
Die Helios-Klinik in Schleswig und die zweitplatzierte Euregio-Klinik Nordhorn im Finale.
Sicherten sich den Titel bei den Herren: Das Ev. Diakonie-Krankenhaus Bremen.
Das Universitätsklinikum Ulm und das Ev. Diakonie-Krankenhaus Bremen kämpfen um den Titel.