Die Aesculap Akademie - eine Erfolgsgeschichte

Jubiläum: Das Aesculapium in Tuttlingen wurde am 15. September 1995 eingeweiht. Heute gibt es Niederlassungen in weiteren 40 Ländern.

Aesculap Academy Tuttlingen
Heute vor 20 Jahren eröffnet: Das Aesculapium in Tuttlingen, Stammsitz der Aesculap Akademie


Bei der Aesculap Akademie gibt es in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen zu feiern: 20 Jahre Aesculap Akademie in Tuttlingen und 10 Jahre Aesculap Akademie in Berlin. Beide Jubiläen sind mit Gebäuden verbunden, die ebenfalls runde Geburtstage haben. In Tuttlingen ist es das nach 20 Jahren immer noch beeindruckende Aesculapium, in Berlin das geschichtsträchtige Langenbeck-Virchow-Haus, das vor 100 Jahren eröffnet wurde.

Mit einem Festprogramm würdigte die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) das hundertjährige Bestehen des Langenbeck-Virchow-Hauses (LVH). Die DGCH richtete das Jubiläum gemeinsam mit der Berliner Medizinischen Gesellschaft (BMG) und der Aesculap Akademie aus. Mittlerweile beherbergt das LVH neben den Eigentümern und dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen mehrere Fachgesellschaften und ist ein gefragter Tagungsort. Bei dem Festakt am 4. September hoben die Redner die Unterstützung durch die Aesculap Akademie und der Firma B. Braun hervor. Sie unterstützten nicht nur die Modernisierung, sie kauften auch die fünfte Etage des Gebäudes, die die Aesculap Akademie seit dem 1. Oktober 2005 für ihre medizinischen Fachkurse nutzt.

Das Aesculapium in Tuttlingen wurde am 15. September 1995 eingeweiht. Damals herrschte „großer Bahnhof“ in Tuttlingen.  Alles was Rang und Namen hatte, war gekommen, um das moderne, lichtdurchflutete und transparente Gebäude einzuweihen. Zum Tag der offenen Tür kamen Tausende von Menschen aus Tuttlingen und Umgebung. Bis weit in den Kreisverkehr standen die Menschenschlangen und wurden in einer Einbahnstraßenregelung durch das Haus geleitet. Alle waren begeistert von dem modernen Weiterbildungszentrum, der Architektur und der Ausstrahlung des Hauses. Eine Meisterleistung des Architekten Günter Hermann, auf die er bis heute zu Recht stolz ist.

Zu beiden Jubiläen hat B. Braun Aesculap gespendet statt zu feiern. Zum 10-jährigen Jubiläum der Aesculap Akademie Berlin gingen 7.500 € an das Kinderhospiz Sonnenhof der Björn Schulz STIFTUNG in Berlin.  Zum 20-jährigen Jubiläum der Aesculap Akademie in Tuttlingen wurde der Verein „Kinderherzen retten e.V.“  in Freiburg mit 7.500 € unterstützt. 

Die Aesculap Akademie fühlt sich als Partner der Medizinischen Gesellschaften und Verbände dem Wissenstransfer in der Medizin verpflichtet. Mit ihrem medizinischen Weiterbildungsangebot begleitet sie Ärzte und Ärztinnen, Fachpersonal in den Kliniken und Praxen sowie das Krankenhausmanagement – und das in 40 Ländern der Erde. Fast 750.000 Teilnehmer/innern haben in den letzten zwanzig Jahren weltweit die Angebote der Aesculap Akademie genutzt und ihr Wissen erweitert.