Aesculap
Kunstweg

Karl-Manfred Rennertz

Karl-Manfred Rennertz,1952 in Eschweiler im Rheinland geboren, hat an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf bei Alfonso Hüppi als Meisterschüler studiert. Seither wurde er mit zahlreichen Stipendien und Preisen bedacht. Rennertz unterhielt Ateliers in New York, Zürich, Luxor, Berlin und Rom. Heute lebt er in Baden-Baden und Zürich.

Rennertz bearbeitet sein bevorzugtes Material Holz in Form von Baumstämmen mit der Kettensäge und schafft Figurationen, die sich häufig an der menschlichen Figur orientieren. Hinzu kommen bewusst gesetzte malerische Akzente, die der Skulptur eine unverwechselbare Haut und Patina verleihen. Baum und Mensch als Motive des skulpturalen Schaffens, kulturgeschichtlich tief verwurzelt, finden im bildhauerischen Werk Rennertz eine glückliche Verbindung und sind Ausdruck eines organisch und expressiv gewachsenen Ganzen.

In der Sammlung Aesculap befindet sich eine Holzskulptur des Künstlers mit dem Titel „Herz“. Das Herz ist bei allen höheren Lebewesen das wichtigste Organ. Mit Hilfe des Herzens wird Blut durch den Körper gepumpt. Ohne Herz und Blut ist kein Leben möglich. Das Herz, das Zentrum des menschlichen Körpers und der „Sitz der Seele“, ist also das Zeichen schlechthin für die physische und psychische Kraft, die allem Sein zugrunde liegt.

Herz

Herz

1999
Holz
ca. 230 x 90 x 55 cm

Karl-Manfred Rennertz

Website

Beschreibung Dokument Link
www.rennertz-km.de