Neuigkeiten
-
B. Braun Accelerator geht in die zweite Runde
Mit dem Launch des B. Braun Accelerators 2017 intensivierte das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Start-ups und förderte Produktinnovationen, um neue Technologien und Geschäftsmodelle im Bereich Home Care zu erschließen. Am Mittwoch ging der B. Braun Accelerator mit einem Kick-off-Workshop und einem neu entwickelten Collaboration-Programm in Melsungen in die zweite Runde.
-
Moderne minimal-invasive Mitralklappenchirurgie: 3D-Visualisierung trägt zur Sicherheit bei
Wiesbaden/Tuttlingen. Die 3D-Visualisierung mit Systemen wie dem Aesculap EinsteinVision 3D trägt wesentlich zur Effektivität und Sicherheit der total-endoskopischen, minimal-invasiven Klappenchirurgie bei. Das ist das Fazit des B. Braun-Symposiums auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax, Herz- und Gefäßchirurgie am 18. Februar. Die Rekonstruktionsrate sei vergleichbar hoch wie unter der Chirurgie mit Sternotomie, die Komplikationsrate aber vergleichbar niedrig. Vorteile für den Patienten bestehen laut Referenten hinsichtlich postoperativer Schmerzen sowie verkürzter Rekonvaleszenz und besserer Kosmetik. Auch wirtschaftlich ist die minimal-invasive Technik sinnvoll, indem sie durch kürzere OP-Zeit deutlich Kosten einspart.
-
Neue Infobroschüre zu Prävention von Nadelstichverletzungen
Die Broschüre stellt notwendige Strategien und Maßnahmen zur Prävention von Nadelstichverletzungen und zur Entsorgung scharfer und spitzer Gegenstände vor. Hier kostenlos als Download.
-
Deutschlandweit prämiert: werk_39 ist eines der Top-Innovationslabore
Das Innovationslabor werk_39 – powered by B. Braun – gehört zu den besten deutschen digitalen Einheiten. Das ergab eine Studie des Wirtschaftsmagazins Capital und der Managementberatung Infront Consulting & Management. Sie zeichneten das Labor mit dem „Digital Lab Award 2019“ aus.
-
Notfallmedizin: B. Braun bietet InPass-Lehrgang in Morschen an
B. Braun bietet gemeinsam mit dem Institut für Patientensicherheit und Teamtraining GmbH aus Reutlingen einen viertägigen Lehrgang zum InPASS-zertifizierten Simulations-Instruktor an. Die Schulungen finden im interaktiven Schulungszentrum im Bahnhof Altmorschen in Nordhessen vom 25. bis 26. Juni und 25. bis 26. Juli statt.
-
Diabetes: B. Braun führt verbesserte Variante des Lanzettiergerätes Omnican Lance ein
Omnican Lance ermöglicht in Verbindung mit den Lanzetten eine schmerzarme Blutentnahme und ersetzt ab sofort das Vorgängerprodukt Omnilance.
-
Informationsbroschüre “Tipps und Tricks zur sicheren Insulininjektion” komplett überarbeitet
Melsungen. Die B. Braun Melsungen AG hat die Informationsbroschüre „Tipps und Tricks zur sicheren Insulininjektion“ komplett überarbeitet.
-
B. Braun erneut mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet
Die B. Braun Melsungen AG hat am 25. Juni das Zertifikat „audit berufundfamilie“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der berufundfamilie Service GmbH erhalten. Mit dem Zertifikat wird B. Brauns familien- und lebensphasenorientierte Personalpolitik geehrt. Stefan Rohde, Personalleiter der B. Braun-Standorte in Berlin, nahm die Auszeichnung aus den Händen von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey entgegen.
-
Neues aus der Gendiagnostik: Verbesserung der Panels für Epilepsie, Stoffwechselerkrankungen & Hirnentwicklungsstörungen sowie Mitochondriopathien
Die Diagnostik-Panels für die Erkrankungsgruppen Epilepsie, Stoffwechselerkrankungen & Hirnentwicklungsstörungen (EPI) sowie Mitochondriopathien (MIT) wurden gemäß dem neuesten Stand der Wissenschaft aktualisiert.
-
B. Braun-Absolventen feiern erfolgreichen Abschluss
Die kaufmännischen und technischen Auszubildenden des Wintersemesters haben am Donnerstag, den 7. März 2019, ihren erfolgreichen Berufsabschluss bei B. Braun gefeiert. Insgesamt 35 junge Frauen und Männer schlossen mit der Feier ihre Ausbildung ab und erhielten ihr Zeugnis.